zukunftsfabrik

OSHOP On Tour – Open Source Hardware Association Summit in Schottland

Open Source Software ist für die meisten ein Begriff, die Idee von Open Source Hardware ist weniger allgemein bekannt. Durch die Teilnahme am Open Hardware Summit in Edinburgh konnten meine Kollegin und ich uns in den internationalen Austausch mit...

Gekoppelte elektro-thermo-fluidische Simulation eines Wirkstellenprüfstands mit Stirnflächenkontakt für das Schnellladen 

Was passiert eigentlich an einer Kontaktstelle zweier Metallbauteile, wenn Ströme von mehreren hundert Ampere fließen? Um die thermischen Herausforderungen beim Schnellladen zu verstehen, muss nachvollzogen werden, wie Wärme im Kontakt entsteht...

Fertigungszeiten von Flugzeugtüren maßgeblich und innovativ reduziert durch neues Material- und Produktionskonzept – TAVieDA 

Automatisierung in Arbeitsprozessen kann die Produktionszeit drastisch verkürzen, erfordert aber zuvor eine ganzheitliche Analyse aller technischen und betriebswirtschaftlichen Faktoren – beispielsweise im Rahmen einer integrierten Kostensimulation...

Nachhaltiger Leichtbau: Umweltwirkung von Metallschaumkomponenten aus Aluminium  

Ein wichtiger Hebel für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion ist die Wahl geeigneter Werkstoffe – etwa in Form von Metallschaum. Eine Ökobilanz-Studie am Fraunhofer IWU zeigt, wie groß der Einfluss der Materialwahl dabei ist. Untersucht wurde die...

Intelligente Instandhaltungsplanung für die Schieneninfrastruktur der DB InfraGo

In modernen Schienenverkehrssystemen ist die effiziente Planung von Instandhaltungsmaßnahmen eine der größten Herausforderungen. Gemeinsam mit DB InfraGO[1] entwickelte das Fraunhofer IWU eine Software zur optimalen Bündelung von...

Neue Beiträge

Alle Beiträge