Zukunftsfabrik des Fraunhofer-Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)
Mark Richter (Geschäftsfeldleiter)
„Kommunikation ist alles!“ – Als Leiter unseres Geschäftsfeldes Klimaneutraler Fabrikbetrieb sehe ich meine Aufgaben vor allem in der Motivation unseres Teams, der strategischen Ausrichtung unserer Forschungslinien, der Projektakquise sowie dem Netzwerken. Ich habe Elektrotechnik studiert, bin Energiewende-Fan, kommuniziere gern und interessiere mich neben Technik auch für Sport, Musik und natürlich alles, was zur Erhaltung unseres Planeten beiträgt.
Abteilung: Fabriksystemdesign und Produktionsplanung
Marian Süße (Abteilungsleiter)
Marian hat Wirtschaftsingenieurwesen in Zwickau und Chemnitz studiert. 2017 hat er den Master of Science in Chemnitz absolviert. Seit Anfang 2021 ist er Leiter der Abteilung Fabriksystemdesign und Produktionsplanung. Zuvor verantwortete Marian für zwei Jahre die Gruppe Fabrikgestaltung und Simulation. Seine Projektschwerpunkte liegen auf klassischen Fabrikplanungsfragen, wie der Layoutplanung aber auch auf Aspekten der Produktions- bzw. Maschinenbelegungsplanung. Wichtig war und ist Marian dabei stets die ökologische Bewertung der Vorhaben. Er sieht sich deshalb auch als Generalist, der manchmal neidisch auf Spezialisten ist. Ansonsten hat er ein großes Faible für Südspanien und Kaffee – auch wenn er sich des Konflikts dieser Vorlieben mit dem persönlichen CO2-Fußabdruck sehr bewusst ist.
Gruppe: Fabrikplanung, Simulation und Bewertung
Marc Münnich (Gruppenleiter)
Seit Anfang 2021 ist Marc Teil des Teams Zukunftsfabrik. Zuvor arbeitete er von 2018 bis 2020 am IWU in der Abteilung für Digitalisierung in der Produktion. Hierbei beschäftigte sich Marc vorwiegend mit den Digitalisierungsmöglichkeiten von Unternehmen, von der Strategieentwicklung bis zum fertigen Projekt. Sein jetziger Fokus liegt auf dem Lebenszyklus einer energieoptimierten Fabrik – von der Planung über die Realisierung bis zum Betrieb. Dort bringt er vorwiegend durch Datenanalyse, Simulation und Bewertungsmethoden Ordnung in das entstehende Potpourri an Szenarien. In seiner Freizeit versucht er sich an der Kulinarik oder verletzt sich auch allzu gern mal bei verschiedensten Sportarten.
Maxi Grobis
Maxi ist studierte Wirtschaftsingenieurin. Sie absolvierte ihren Bachelor sowie Master an der TU Chemnitz. Nach dem Studium war Maxi zunächst für ein Jahr in der Industrie im Bereich der Planung und Simulation von Anlagen zur Batteriefertigung tätig. Seit April 2021 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin Teil des Teams Zukunftsfabrik. Hier ist Maxi zuständig für Themen rund um die Fabrikplanung und Simulation. Während ihrer Arbeit ist sie stets motiviert, Bestehendes zu optimieren, um bestmögliche Lösungen zu generieren. In ihrer Freizeit ist Maxi sportlich aktiv und probiert sich dabei gern in den verschiedensten Sportarten aus. Weiterhin liebt Sie es zu reisen und dabei ihren Horizont bezüglich Kultur und Kulinarik zu erweitern.
Omid Safari
Omid hat Maschinenbau/Produktionssysteme am Politecnico di Milano und an der RWTH Aachen studiert. Im Jahr 2023 hat er erfolgreich den Master of Science abgeschlossen. Seit 2024 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer in der Gruppe Fabrikplanung, Simulation und Bewertung tätig. In seinen früheren Positionen sowie während seines Masterstudiums hat er an der Entwicklung von Fabriklayouts, Optimierungsframeworks und Entscheidungsunterstützungsstrategien gearbeitet. Omid verfügt über umfassende Erfahrung mit line-less Montagesystemen, die darauf abzielen, die Produktionsleistung, -stabilität, -flexibilität und -produktivität durch die Nutzung von Echtzeitdaten und fortschrittlicher Analytik zu verbessern.
Florian Zumpe
Florian hat Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor sowie Master an der HTW Dresden studiert. Seit November 2021 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter Teil des Teams Zukunftsfabrik und beschäftigt sich mit wandlungsfähigen Fabriksystemen. Vor dem Studium war er zunächst als Mechatroniker bei einem Druckmaschinenbauer in der Montage beschäftigt. Weitere praktische Erfahrungen konnte Florian neben seinem Studium in der Arbeitsgruppe „Smart Production Systems“ an der HTW Dresden sammeln, die sich mit Lösungen im Bereich Industrie 4.0 beschäftigt. Diese praktischen Erfahrungen in Kombination mit dem erlangten theoretischen Wissen aus dem Studium helfen ihm neue Konzepte für die „Fabrik von morgen“ zu entwickeln. In seiner Freizeit interessiert er sich für Sport und ist selbst aktiver Hobbyfußballer und Kraftsportler.
Gruppe: Geschäftsmodelle für Nachhaltigkeit
Maximilian Stange (Gruppenleiter, stellv. Abteilungsleiter)
Seit 2019 ist Maximilian wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zukunftsfabrik. In der Fabrik treffen viele Themengebiete aufeinander, von Wirtschaft und Maschinenbau über Logistik bis hin zur Energietechnik. Hier macht sich sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens bezahlt, denn interdisziplinäres Arbeiten ist Pflicht. Dabei versucht Maximilian mit kreativen und innovativen Lösungswegen seinen eigenen Teil zur Lösung der globalen Probleme beizutragen. Dazu gehört beispielsweise die Frage, wie Industriegebiete energetisch weiter optimiert werden können, um möglichst umweltverträglich zu wirtschaften. In seiner Freizeit spielt er E-Gitarre, schreibt Musik und wenn es etwas leiser zugehen soll, liest er gerne Science-Fiction-Romane. Auf Reisen begeistert ihn vor allem Architektur, weswegen seine Kamera stets ein Reisebegleiter ist.
Martin Zumpe
Martin ist seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zukunftsfabrik. Davor studierte er Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor und Master an der HTW Dresden. Neben dem Studium war er als wissenschaftliche Hilfskraft in einer Arbeitsgruppe „Smart Production Systems“ der HTW Dresden in Digitalisierungsprojekten involviert. Vor dem Studium absolvierte Martin eine Ausbildung zum Mechatroniker bei der Koenig & Bauer AG in Radebeul, wodurch er praktische Erfahrungen in der Montage von Druckmaschinen sammelte. In der Abteilung beschäftigt sich Martin mit zukunftsorientierten Fertigungsszenarien unter Verwendung von I4.0 Technologien, welche der Digitalisierung der Produktion dienen. So unterstützt er die Erstellung eines flexiblen und wandlungsfähigen Produktionssystems. Neben der Arbeit am Fraunhofer IWU ist Martin sehr sportbegeistert und daher in seiner Freizeit am ehesten auf dem Fußballplatz oder im Fitnessstudio anzutreffen.
Natalie Frühholz
Natalie absolvierte ihren Master in Druck- und Verpackungstechnik an der HTWK Leipzig und sammelte anschließend mehrere Monate Erfahrung als wissenschaftliche Hilfskraft am IWU. Seit Januar 2024 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe „Geschäftsmodelle für Nachhaltigkeit“ tätig. Dort arbeitet sie an verschiedenen Themen, die den Wandel zu einer umweltverträglichen Industrie fördern. In ihrer Freizeit beschäftigt sich Natalie viel mit Musik, macht Yoga, und unternimmt Radtouren. Außerdem widmet sie sich gern kreativen und handwerklichen Upcycling-Projekten.
Gruppe: Nachhaltige Energiesysteme
Dr. Menia Beier-Möbius (Gruppenleiterin)
Menia ist Diplom-Ingenieurin für Elektrotechnik und seit Januar 2020 Mitglied der Abteilung Zukunftsfabrik. Hierbei bearbeitet sie verschiedene Projekte, die sich mit dem Thema der Energieversorgung von Anlagen und Produktionsstätten beschäftigen. Zuvor arbeitete Menia an der Professur für Leistungselektronik und EMV der TU Chemnitz. Im März 2021 schloss sie erfolgreich ihre Promotion an der Fakultät ET/IT der TU Chemnitz ab. In ihrer Freizeit verbringt Menia gerne Zeit in der Natur, zum Beispiel beim Wandern. Auch Backen bereitet ihr große Freude.
Hanns-Martin Strehle
Hanns ist zuständig für Projekte rund um die Themen Energieversorgung, Energieeffizienz und Energieflexibilität industrieller Anlagen. Er hat Elektrotechnik mit Vertiefung Energietechnik an der Technischen Universität Chemnitz studiert. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Systemsimulation und Steuerung elektrischer Anlagen. Neue Erkenntnisse untersucht er gern durch Messungen am Versuchsstand. In seiner Freizeit fährt Hanns gern Mountainbike.
Tingyan Sun
Seit 2022 arbeitet Tingyan als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe Nachhaltige Energiesysteme. Davor absolvierte sie ihr Bachelorstudium in China. Im Jahr 2016 flog sie nach Deutschland und studierte anschließend Maschinenbau mit der Spezialisierung Energie- und Verfahrenstechnik an der Leibniz Universität Hannover. In der Freizeit macht Tingyan immer etwas Sport, um sich zu entspannen. Yoga ist ihr Favorit.
Dr. Janine Glänzel
Janine absolvierte an der TU-Chemnitz ihr Studium in der Technomathematik. Anschließend war sie am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse in der Abteilung Virtual Reality tätig, worin sie sich mit der Kopplung von FEM und VR-Technologien befasste. Im Jahr 2014 nach ihrer Promotion im Maschinenbau wurde sie Teilprojektleiterin im SFB TR 96, welcher sich mit der Thermo-energetischen Gestaltung von Werkzeugmaschinen beschäftigte. Seit März 2023 unterstützt Janine als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Team Fabriksystemdesign und Produktionsplanung. Inhaltlich wird sie sich in der Gruppe Nachhaltige Energiesysteme in die Thematik der Zusammenführung von elektrischen und thermischen Energieflüssen rund um die Maschinenfabrik einbringen, um Verlustenergien zu minimieren. In der Freizeit verbringt Janine gern viel Zeit mit ihrer Familie. Sie fährt im Sommer gern Rad und geht im Winter gern Eislaufen.
Jennifer Greim
Jennifer hat ihren Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Chemnitz absolviert und sich dann im Masterstudium an der TU Bergakademie Freiberg auf Energie- und Ressourcenwirtschaft spezialisiert. Während ihres Studiums engagierte sie sich auch in verschiedenen Projekten, darunter der Sonderforschungsbereich Hybrid Societies an der TU Chemnitz und am Fraunhofer IWU für nachhaltigen Weinbau.
Seit April 2024 ist Jennifer als wissenschaftliche Mitarbeiterin Teil der Gruppe Nachhaltige Energiesysteme, wo sie sich mit der Entwicklung von Technologien und Konzepten zur
Steigerung der Energieeffizienz sowie der Bewertung und Analyse erneuerbarer Energiequellen und -technologien beschäftigt.
Dort kann sie an effizienten und nachhaltigen Lösungen von aktuellen und zukünftigen Problemstellungen der Energie- und Ressourcenindustrie mitwirken. In ihrer Freizeit widmet sich Jennifer einer Vielzahl kreativer Aktivitäten, darunter dem Illustrieren.
Im Gegensatz dazu lässt sie beim Joggen gerne ihren Gedanken freien Lauf.
Gruppe: Produktionssteuerung und Optimierung
Prof. Dr. Dirk Reichelt
Im Jahr 2021 ist Dirk zum Team der Zukunftsfabrik hinzugestoßen. Hier baut er derzeit ein neues Team auf, welches zu Methoden zur Produktionsplanung und -optimierung forscht. Seine ersten wissenschaftlichen Sporen hat er sich in an der TU Ilmenau im Studium und in der Promotion in Wirtschaftsinformatik verdient. Danach zog es Dirk zurück in seine sächsische Heimat, wo er in verschiedenen Positionen bei einem international tätigen Halbleiterhersteller Themen in der Produktions-IT mitgestalten konnte. Vor mehr als 10 Jahren wurde er erneut in der Lehre und Forschung tätig. Er ist seither Inhaber der Professur für Informationsmanagement an der HTW Dresden und konnte diese zu einer der forschungsstärksten Professuren an der Hochschule ausbauen. Sein Team an der Hochschule und in Hauptabteilung Zukunftsfabrik arbeiten eng zusammen, um gemeinsam Innovationen für die Gestaltung und Steuerung der Fabrik der Zukunft zu schaffen.
Jens Rosenkranz
Jens studierte Wirtschaftsinformatik an der HTW Dresden und absolvierte zuvor eine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien in einem Musikverlag. Seit Oktober 2023 ist er Teil des Teams Zukunftsfabrik am Fraunhofer IWU in der Abteilung Produktionssteuerung und Optimierung. Aktuell arbeitet Jens als Softwareentwickler im Bereich Planungsoptimierung und Data Science. Unter anderem beschäftigt er sich mit einem Projekt in Zusammenarbeit mit der DB InfraGO AG zur automatisierten und optimierten Instandhaltungsplanung des Schienennetzes.
Vor seinem Eintritt in das Team war Jens als Royalty Manager in einem Musikverlag tätig und hat auch selbst in Bands mitgewirkt. In seiner Freizeit spielt Jens Bass und Gitarre, wandert gerne und tüftelt an seinen eigenen Softwareprojekten.
Zudem unterstützen uns unsere Hiwis (Toni Barbaru Rodriguez, Maria Büttner, Adam Cowen, Pratik Gajanan Fundkar, Janik Festerling, Alexander Grätz, Mustafa Eren Halil, Lisa Heinemann, Osama Heinl, Sai Vignesh Kannan, Emma Tschiene, Stefan Schmitz, Kashfa Sehejat Sezuti, Lisa Wendler und Martin Winz) tatkräftig bei der Arbeit.
Weitere Akteure – Abteilung: Mensch in der Produktion
Gruppe: Kognitives Teaming von Mensch und Cyber-Physischen Produktionssystemen
Dr. habil. Franziska Bocklisch
Franziska leitet die Gruppe Kognitives Teaming in der Abteilung Mensch in der Produktion. Sie ist Diplom-Psychologin mit Schwerpunkt Kognitionspsychologie und befasst sich z. B. mit Entscheidungs- oder Problemlöseprozessen, um die Kenntnisse in die Gestaltung von Mensch-Technik-Systemen für die Produktion einfließen zu lassen. Sie hat an der Technischen Universität Chemnitz im Fach Psychologie promoviert und habilitiert, um dann 2022 in die Fakultät für Maschinenbau und 2023 auch ans Fraunhofer IWU zu wechseln. Seitdem beschäftigt sie sich mit menschzentrierter Assistenz und Automation, u. a. mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Schaffung von kognitiver Entscheidungsunterstützung sowie der Erhebung, Sicherung und Digitalisierung von menschlichem Expertenwissen.
Dr. Franziska Hartwich
Franziska ist seit 2023 Teil des Teams Zukunftsfabrik. Sie hat Psychologie studiert und im Bereich Human Factors promoviert, wobei sie sich auf die Interaktion von Menschen und Technologien verschiedener Automatisierungsgrade spezialisiert hat. In der Abteilung Mensch in der Produktion befasst sie sich mit menschzentrierter Assistenz, Automation und Digitalisierung von Produktionsprozessen. Dabei interessiert sie sich besonders dafür, menschgerechte und nachhaltige Arbeits- und Lebenswelten zu gestalten. In ihrer Freizeit organisiert Franziska mit dem Fahrradkino Chemnitz e.V. energieautarke Kulturveranstaltungen, bei denen das Publikum den notwendigen Strom gemeinsam durch eigene Muskelkraft auf Fahrrädern erzeugt.
Dr. Isabel Kreißig
Auch Isabel ist seit 2023 als Mitarbeiterin der Abteilung ‚Mensch in der Produktion‘ im Team der Zukunftsfabrik. Sie studierte Psychologie mit den Schwerpunkten Ingenieur- und Verkehrspsychologie in Würzburg sowie Dresden und war anschließend an der TU Chemnitz im Bereich Human Factors tätig. Dort sammelte sie neben ihrer Promotion Erfahrung in Projekten zur Mensch-Technik-Interaktion im Kontext nachhaltiger Mobilität und (hoch-)automatisierten Fahrens. Auch bei ihrer Tätigkeit am IWU dreht sich alles um die menschzentrierte Gestaltung von (automatisierter) Technik und digitalen Systemen – nun im Bereich Produktion. Gerade arbeitet sie an der Digitalisierung von Expertenwissen im Handwerk und analysiert Montageprozesse für die Ableitung menschzentrierter Automationskonzepte. In ihrer Freizeit sucht sie mit sportlichen Aktivitäten den Ausgleich zum Bürojob. Außerdem versüßen ihr leckeres Essen, gute Musik sowie Zeit mit Freunden und Familie den Alltag.